Kitafotografie
Schaut gerne auf meiner Homepage vorbei.
Hier erfahrt ihr alles rund um die Kitafotografie, Familienfotografie und meine Aktions-Tage in Form von Mini-Shootings.
Hier beantworte ich aber gerne schon mal die häufigsten Fragen rund um den Fototag in der Kita.
FAQ
Vor dem Fototag
ANMELDUNG
1 | Muss ich mein Kind anmelden, auch wenn die Kita das Einverständnis für Fotos hat?
JA!
Kinder unterliegen einem besonderen Schutz – das gilt auch beim Umgang mit Bildern.
Der DATENSCHUTZ gibt es vor: Ich als Kitafotografin bin nicht die Kita.
Egal ob Einzel-, aber auch die Gruppenbilder, ohne Einverständnis der Eltern darf ich KEIN Kind fotografieren.
---------
2 | Ich habe mein Kind falsch angemeldet, was nun?
Ihr habt Euer Kind in einer falschen Gruppe angemeldet:
> Schreibt mir eine E-Mail.
Ihr habt nach dem Absenden festgestellt, dass ihr Euer Kind für die falsche Art von Fotos (nur für Einzelbilder und/oder nur für Gruppenfotos) angemeldet habt?
-> Dann meldet Euer Kind bitte nochmal NEU an und schreibt mir kurz eine Info, welche Anmeldung die gültige ist.
Ich kann die Einverständnisse der Eltern aus Sicherheitsgründen NICHT ändern.
---------
3 | Kostet mich die Anmeldung etwas?
Bevor ich mein Kind anmelde, was kosten mich die Bilder?
Vor dem Fotografieren entstehen keine Kosten. Ihr kauft nur die Bilder, die Euch gefallen.
Bei mir gibt es KEINEN Mindestbestellwert, KEINE Anmeldegebühr und es gibt KEINEN Bestellzwang.
AM FOTOTAG
Ich fotografiere ausschließlich draußen, denn hier gelingen einfach die schönsten und natürlichsten Fotos der Kinder beim Spielen.
Da entstehen oft Fragen:
1 | Wetter
Was ist bei Regen?
Wenn der Himmel bedeckt ist oder es leicht regnet, wird trotzdem fotografiert.
Meist regnet es nicht den ganzen Tag.
Selbst wenn, entstehen natürliche und schöne Bilder auch mit Regenschirm und Regenhose/-jacke.
Bitte zieht Euer Kind entsprechend an!
---------
Was ist bei Gewitter / Unwetter?
Bei Gewitter wird natürlich nicht fotografiert.
Je nach extremer Wetterlage wird auf den zusätzlich eingeplanten Schlecht-Wetter-Tag zurückgegriffen.
---------
Es ist ganz schön kalt – ich habe Angst, mein Kind erkältet sich.
Von Kälte alleine wird keiner krank. Bitte achtet darauf, dass Eure Kinder entsprechende Kleidung tragen
und bei 0 Grad beispielsweise nicht nur eine dünne Stumpfhose an haben.
Zum Glück fotografiere ich in Bewegung. Zum warm werden lasse ich die Kinder gerne eine Runde flitzen.
Das hilft doppelt: zum einen werden die Kinder warm und zum anderen verlieren sie auch die Scheu vor der Kamera.
Ich frage die Kinder, ob es für sie ok ist, die Jacke für die ca. 8 min auszuziehen. Wer nicht möchte, behält die Jacke an!
Bei den ganz kleinen Kindern funktioniert dies natürlich nur bedingt.
Da wird eher die Jacke anbehalten und ich achte darauf, wann es zuviel für sie ist – dafür müssen die Kinder nicht erst blaue Lippen haben.
Für den Boden bringe ich eine Näße und Kälte isolierende Picknickdecke und andere Decken mit.
2 | Kleidung
Wichtigste KleidUNGSREGEL:
1. Die Kinder sollen sich wohlfühlen!
2. Die Kleidung muss zum Wetter passen!
---------
Welche Farben und Welches Material eignen sich?
Gedeckte und natürliche Farben bringen das Gesicht des Kindes toll zur Geltung und lenken nicht ab.
Dazu gehört auch Kleidung aus Wolle oder Baumwolle.
ABER: Wenn das Kind sonst auch nicht solche Kleidung an hat, kauft bitte nicht extra etwas. das Kind soll sich wohlfühlen.
---------
Welche Motive/Muster eignen sich?
Große Logos, Prints, Aufschriften (wie z.B Paw Patrol etc) und wilde Muster lenken sehr vom Gesicht des Kindes ab.
---------
Kleidern & Röcke
Kurze Röcke können super aussehen – allerdings meist nur im Stehen.
Natürlich achte ich darauf, dass die sitzenden Kinder nicht von unten fotografiert werden, allerdings kann beim Rutschen, Schaukeln, Hängen auch schnell mal etwas verrutschen.
Daher meine GROSSE BITTE: Zieht eurem Kind (zusätzlich) eine Legging oder kurze Hose unter das Kleid. .
3 | Was ist bei Urlaub oder Krankheit?
Mein Kind war am geplanten Tag nicht da (wegen Krankheit/Urlaub). Was nun?
Schreibt ihr mir eine Nachricht. Sofern möglich, fotografieren ich das Kind am nächsten Tag.
Aber bitte habt Verständnis, dass ich nicht auf alle Gegebenheiten Einfluß nehmen kann.
Ich bemühe mich, und ja, es ist schade, aber ich kann nicht wegen jedem Urlaub ein Gruppenfoto verschieben.
Nach dem Fototag
1) Fotos
Wie lange dauert es, bis ich die Fotos sehe?
Je nachdem kann es 2-6 Wochen dauern, bis die Bilder fertig sind.
---------
Wie erfahre ich davon, dass die Bilder fertig sind?
Über die angemeldete E-Mail-Adresse erhaltet ihr eine Nachricht, wenn die Bilder in eurer persönlichen Online-Galerie zu sehen sind.
---------
Vorschulgruppenbild und/oder Geschwisterbilder sehe ich nicht?
Diese Art von Bilder füge ich händisch und nicht automatisch Eurer hinterlegten E-Mail-Adresse hinzu. Wenn ihr Bilder vermissen solltet, schriebt mir bitte kurz eine Nachricht.
---------
Bekomme ich eine Mappe?
Nein, in der Kita werden keine Mappen verteilt. ich verkaufe die Bilder ausschliesslich online. Aber ihr könnt eine Mappe im Online-Shop kaufen, wenn ihr das möchtet.
---------
Kann ich zu Dir kommen zum bestellen?
Nein, ich habe kein Studio in dem ihr kommen könnt zum Bestellen.
Wenn ihr Probleme mit dem Shop und/oder der Bestellung habet,
dann helfen euch die wunderbaren Mitarbeiter:innen von Pictr weiter oder ihr ruft mich an. gemeinsam finden wir eine Lösung.
---------
WIE LANGE DAUERT ES, BIS ICH DIE FOTOS SEHE?
Je nachdem kann es 2-6 Wochen dauern, bis die Bilder fertig sind.
---------
WAnn bekomme ich meine Bilder?
Der Download und der Druck erfolgen erst NACH Geldeingang.
2) Meine DATEN/Datenschutz
WAS DARF ICH MIT MEINEN GEKAUFTEN BILDER MACHEN?
Gedruckte Bilder dürfen so genutzt werden, wie Ihr es möchtet – allerdings ist das Abfotografieren nicht gestattet.
Dafür sind die digitalen Download da. Diese sind teurer als Einzelbilder, aber dafür auch vielfältiger und länger einsetzbar.
Eine Weitergabe an Familienangehörige oder Freunde sowie die private Veröffentlichung (z.B. im Internet) ist nur bei digitalen Downloads gestattet.
Eine gewerbliche Nutzung der Fotos ist ohne Genehmigung durch Isabelle Schiminski (FrauFotografin) nicht gestattet.
Prinzipiell: Isabelle Schiminski (FrauFotografin) steht das Urheberrecht an den Fotos nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetztes zu.
Die Nutzungsrechte werden bei Kauf übertragen.
---------
WAS PASSIERT MIT DEN BILDER?
Solange ich von den Eltern kein Einverständnis erhalte, bleiben die Bilder in der Galerie bis der Auftrag gelöscht wird.
---------
WERDEN DIE BILDER VON DIR VERÖFFENTLICHT?
Ich fotografiere gerne Kinder und freue mich über jedes einzelne schöne Foto.
Oft sitze ich am Rechner und bin so glücklich über jedes Kind, dass ich im Spielen fotografiert habe.
Allzuoft ist es echt schade, dass nur ein kleiner Teil diese schönen Bilder sehen kann und manche Bilder einfach ungesehen bleiben.
Gerne teile ich meine Arbeiten mit anderen!
Dies geht aber natürlich nur, wenn Ihr Euer Einverständnis dafür habe:
Wenn es für Euch ok ist, dass ich Eure Bilder bei Social Media/Web und/oder bei Print-Produkten veröffentliche, dann sprecht mich gerne an.
Wenn ihr eine Mail von mir erhaltet, bei der ich nach der Einwilligung frage, dann fühlt Euch biutte nicht unter Druck gesetzt.
Ein NEIN ist für mich selbstverständlich ok, und gleichzeitig freue über jedes JA sehr!
Das JA ist komplett freiwillig und geschieht ohne Vergünstigungen oder ähnliches.
3) Fragen rund um meine Preise:
MEINE DEVISE IST: Jede Familie kann selbst bestimmen, wieviel Geld sie ausgeben möchte und kann.
Ich bin fair, denn es gibt KEINE Zwänge:
Ich habe keinen Mindestbestellwert.
Es muss kein komplettes Sparpaket erworben werden.
Alle Gruppenfotos sind kostenfrei – und es muss kein zusätzliches Bild dafür erworben werden.
Für die Fotos entstehen im Vorfeld keine Kosten.
Nur die Bilder werden bezahlt, die auch gefallen.
---------
Warum sind Downloads teurer als Abzüge?
Ein einzelner Download ist recht teuer. Aber es gibt diverse Sparpakete wie 5 Downloads zum Preis von 3.
In den Kosten der Downloads sind vielseitigen Möglichkeit der späteren Vervielfältigung eingeschlossen.
Das heißt, Ihr könnt überlegen, ob Ihr das Foto auf Tassen, Kissen, Poster oder ähnliches drucken lassen möchten,
ohne ein solches Produkt in meinem Onlineshop zu erwerben.
---------
Woraus setzen sich die Preise zusammen?
Ich gehe mit meiner Leistung quasi in Vorklasse: Bevor ich auch nur einen Cent sehen,
habe ich die Abwicklung vor dem Fototag, fotografiere mehrere Tage in der Kita und erledigen die Bildbearbeitung.
Dabei nehme ich mir Zeit, um unter den vorhandenen Umständen auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
Da ich keinen Mindestbestellwert haben, weiß ich nicht, was ich am Ende verdienen.
Für mich bedeutet das, dass ich erstmal möglichst viele und gute Bilder zur Verfügung stellen darf.
Ich bearbeite somit viele Bilder, von denen ich nicht weiß, ob sie nachher gekauft werden.
In den Preisen der Bilder sind Faktoren wie Zeitaufwand beim Fotografieren, Bildbearbeitung und Organisation vor und nach den Fototagen inbegriffen.
Aber auch Kosten für den Online-Shop, Bezahlanbieter, Kosten für Equipment, Fahrtkosten,
Büromaterial, Plakate, Softwarelizenzen, Versicherungen, Berufsgenossenschaft, Steuern, Marketing, und vieles mehr.
---------
sparMÖGLICHKEITEN?
Es gibt zwei Möglichkeiten um mehr für das Geld zu erhalten:
1) Mit Gutscheincodes
Für Schnellbesteller und Großbesteller gibt es diverse Gutscheincodes, um zu sparen.
Je höher die Bestellung, desto höher der Gutschein.
2) Nutze die Sparpakete
Einzelprodukte sindI MMER teurer als in den Pakten.
In den Sparpaketen sind Einsparungen von 32-53% möglich gegenüber der Käufe von Einzelprodukten.
Es ist kein passendes Paket dabei?
Sprecht mich an. Gerne höre ich Eure Bedürfnisse um mein Angebot zu verbessern.
---------
ICH KANN MIR DIE BILDER NICHT LEISTEN, UND NUN?
Ich weiß, nicht jede Familie hat die Möglichkeit, sich alle Bilder zu leisten.
Vielleicht sind nur ein paar wenige möglich?
Wollt ihr eine Ratenzahlung probieren?
Ich kann Euch helfen, das beste Angebot zu finden.
Gemeinsam finden wir eine Möglichkeit. Bitte sprecht mich an.